Du warst wieder einmal
sehr direkt. Hautest mir diese
kluge Weisheit erneut
um die Ohren.
Manchmal, wenn alles viel ist und ich müde bin,
dann verliere und vertausche ich meinen Fokus.
Dann vergesse ich:
Dass Scheisse nicht nur stinkt.
——-
Von wem stammt eigentlich dieses Zitat? Von Steffi. Sie ist ‚Die Verlorene‘, von ihr war hier schon einmal die Rede.
(Sie hatte sich im Anschluss an unser Gespräch gewünscht, dieses Zitat in meinem Buch zu bringen. Da das Buch noch Zeit braucht, bringe ich das Zitat zum Dank an Steffi jetzt und hier.)
Wenn ich also sehr müde bin, mich selbst wieder einmal überfordert habe, dann verliere oder vertausche ich manchmal meinen Fokus. Dann sehe ich mehr die Scheisse die mir an den Hacken klebt, als all das Schöne. Ich glaube, das passiert uns allen gelegentlich. Steffi bekam das mit. Sie ist dann sehr direkt und rückt einem ordentlich den Schädel zurecht. Was nicht „böse“ ist, obwohl es echt weh tun kann, sondern MUTIG und FREUNDSCHAFTLICH. Dafür DANKE ich Dir von Herzen, liebe Steffi. Mir sind Menschen lieber, die ehrlich und direkt sind, als die die schwafeln und auf „gut Freund“ machen und dahergesabbert kommen….
Ich verlor also kurz mal meinen Fokus.
Warum aber erzähle ich das dann hier? Ganz einfach, weil ich das Bild vom Scheisshaufen längst nicht mehr nur witzig finde. Sondern weil ich immer wieder neue Dimensionen darin entdecke. Und Bilder, wenn sie stimmig sind für einen selbst, können wahre Kraftquellen sein.
Arbeiten wir mit dem Bild:
Stell Dir einen Scheisshaufen vor.
Ein ordentlicher Berg mit dem Mist den man Dir angetan hat.
Was Dir alles weh tut womöglich. Angefangen von der bösen Mama,
bis hin zur bösen Ex, über Kolleginnen und Geschwister,…..
(Nein, weder von der Kraft radikaler Vergebung (Tipping), noch von Deinen Anteilen am Scheisshaufen wollen wir jetzt reden.)
Hast Du das Bild?
Ist er groß, der Haufen? Wie riecht er?
Wo steht er?
Solche Haufen findet man üblicherweise bei Bauern am Land.
Weisst, was ich meine?
Was macht ein Bauer mit dem Haufen?
Was machst Du mit Deinem Haufen?
Der Bauer sammelt, lagert dort, wo es nicht stört, lässt Zeit und Wetter drüber und – düngt seine Felder und Wiesen damit. Er fördert Wachstum!
Wir hingegen sammeln, lagern es dort wo es uns behindert, schützen es vor Zeit und Transformation – und naschen gelegentlich sogar davon. Und sind gleichzeitig genervt vom Gestank und vom Haufen selbst. Erstaunlich, oder? WIR BEHINDERN WACHSTUM. Unser eigenes!
(Und fördern höchstens das Wachstum der Scheisse selbst).
Die Blumen.
Der Bauer nutzt den Mist (nur um mal ein anderes Wort für die ewige Sch…. zu nehmen), um Wachstum zu fördern. Pflanzen mögen das.
Sogar auf dem Haufen selbst wachsen gelegentlich Blumen, es sei denn, der Bauer trägt den Haufen gerade ab.
Bei uns wachsen keine Blumen, weil wir den Haufen ja nicht in Ruhe lassen. Wir wühlen ja dauernd darin herum. Und wenn sie wachsen, denken wir höchstens: „Das machen die extra, die wollen uns nur ärgern….“
Transformation
Lernen wir vom Bauern.
Denken wir um, denken wir anders über den Scheisshaufen und lassen ordentliche Blumen darauf wachsen:
- Bauen wir den Haufen dort auf, wo er weder uns noch andere stört.
- Lassen wir in in Ruhe, wühlen nicht darin herum.
- Wissen, er ist da, aber nicht mehr und nicht weniger.
- Die Teile die uns stören oder andere stören, sehen wir uns wohlwollend an, im Wissen, es ist unser LEBEN und arbeiten daran, weil es unsere eigene Verantwortung ist. Schuldzuweisungen lassen wir fallen. Danach kippen wir sie auf den Haufen oder lassen sie ziehen.
- Lassen wir die Blumen die kommen wollen sich entfalten und wachsen.
Merke:
Ohne Deine Scheisse auf Deinem Haufen können die Blumen nicht wachsen und sich nicht entfalten.
Es sind DEINE Blumen. Genieße sie. Sie werden umso schöner, desto mehr es stinkt und Nahrung für sie da ist.
Die Scheisse ist nicht Dein Feind. Sie hilft, Dir selbst zu begegnen.
Und sie hilft Dir, an Ihr zu wachsen. Wer bist Du – ein Waschlappen, ein ewiges Opfer oder ein Mensch der wachsen kann und wachsen will? Was sollen hinterher für Bilder im Museum Deines Lebens hängen? Bilder von Waschlappen oder Bilder von einer gewachsenen, gefestigten und freien Persönlichkeit?
Du selbst hast die Wahl und die Verantwortung: Du hast krisenhafte und fiese Situationen erlebt bisher. Sie wurden zu der Scheisse auf Deinem Haufen. Erledigt! Jetzt entscheide Dich: Sollen all diese Situationen die Macht haben, Dich wieder und wieder und wieder zu verletzen?
Wenn ja: Dann ist der Haufen Dein Chef. Er bestimmt Dein Leben.
Wenn nein: Dann bist Du der Chef des Haufens. Du entscheidest frei, was mit ihm geschieht!
Fazit
Scheisse ist immer auch Dünger. Fördert Wachstum. Dein Wachstum.
Und überlege: Vielleicht bist Du ja selbst diese wunderschöne Blume auf dem Haufen? Vielleicht ist die Blume Dein Leben?
Shalom.
Friede sei mit Dir!
Schreibe einen Kommentar