Ja, ich mache Fwhler. Manchmal sogar viele. Sie zeigen mir, dass ich am Leben bin und HANDLE.
Fehler darf man natürlich offiziell schon machen, aber gerne gesehen wird das nicht. Und es erinnert an die Schule, da kam es auch erst einmal darauf an, dass der Aufsatz fehlerfrei war. Ob er schon und ausdrucksstark war, zählte auch, aber die Fehler in der Rechtschreibung waren die Hölle…. Damit hast Dir alles zerschossen.
Und im Leben und speziell im Business ist es genauso. Mach ja keine Fehler, denn es warten genug andere auf Deinen Job 😉 Bemühe Dich halt mal, gib Gas, alles so hübsche Anstöße.
„Ich will keine Fehler machen, ich riskier da nix!“ sagte mir neulich jemand. Aus Angst zu fliegen, aus Angst zu scheitern!
Ich persönlich habe das große Glück, Kunden und Partner zu haben, die meine Fehler tolerieren. Dafür bin ich restlos dankbar, denn so sind schon wirklich spannende Ideen und Projekte entstanden.
Wie geht es Dir mit Deinen Fehlern?
Lässt Du sie selbst zu?
Darfst Du sie machen?
Hallo Georg!
Danke für die tolle Überschrift, die hat mich sofort angezogen 🙂
„Fwehler“ sind für mich nur Bewertungen mit Blick in die Vergangenheit. Nach dem Motto „Nachher ist man immer schlauer“. Ich kann nur Entscheidungen getroffen haben, die in genau diesem Moment in genau dieser Situation mit meinem Wissensstand die richtigen für mich waren. Somit gibt’s keine Fehler, sondern nur Erfahrungen, aus denen ich meine Schlüsse ziehen kann.
Es sei denn, du meinst explizit Tippfehler – die mach‘ ich auch 😉
Liebe Grüße,
Claudia
Moin Claudia,
Danke – schöner Ansatz mit ‚dem Blick in die Vergangenheit“, gefällt mir sehr gut. Ich staune immer wieder, wie sehr mit der Angst ‚gearbeitet‘ wird, auch und gerade mit der Angst vor Fehlern….. Da könnte ich jetzt stundenlang…. 😉
Tippfehler sind auch spanend, oh ja!!! Ich mache viele davon, manchmal nerven sie mich, dieser in meiner Überschrift, ob Du es glaubst oder nicht, kam von selbst!! Das ist keine ach so klug entwickelte Headline, die ist passiert 😉
Und beim Tippen ist es so: Ich arbeite extrem viel mit Text (für einen der u.a. als Texter arbeitet scheinbar normal ;-)), kann aber bis heute kein 10 Finger System…. Wollte es immer lernen, bis ich darauf kam, dass durch das langsamere Schreiben genug Zeit bleibt, den Text im Kopf zu bearbeiten. Ich NUTZE also, etwas vermeintlich nicht zu können.
Danke für Deine Anregung, Claudia!