Lächerlich sei,
was Du da tust. Deiner Ängste wegen.
Was?
Oh, es tut mir leid, ich
entschuldige mich.
Wollte Dich nur locken.
Lächerlich? Ich?
Nein, Deine Tat.
Das tut mir weh!
Wieso? Ich hab mich doch entschuldigt!
Achso….
——–
Erstaunlich, welche Gespräche ich da gestern so hörte. Die beiden aus dem skizzierten Gespräch erinnern mich daran, was ich vor vielen Jahren in Hamburg erlebte. Zwei Kolleginnen stritten sich in einer Kneipe am Tresen lautstark darüber, wer von beiden primitiver sei. Unglaublich.
Gestern war es nicht ganz so unten im Niveau, aber dennoch bemerkenswert. Jemanden oder sein Verhalten als LÄCHERLICH einzustufen, ist herablassend und verletzend. Der Empfänger der Nachricht versuchte das mitzuteilen, bekam aber immer nur als Antwort: „Wieso, ich hab mich doch dreimal entschuldigt“. Das müsse reichen. Achso, wo jeder wissen sollte, dass man sich wohl kaum selbst entschuldigen kann, sondern nur um Entschuldigung bitten kann. (Übrigens: Auch hier die Schuld. Es geht um entSCHULDung…).
Das nur am Rande. Nehmen wir ein extremes Beispiel: A haut B ordentlich auf die Fresse. B hat Verletzungen und findet das nicht gut. A entschuldigt sich selbst und als B dies so nicht gleich schluckt, wird B zum Täter gemacht und VERURTEILT, weil B so zickig sei.
Erstaunlich? Nein, realistisch. Sie hat ihn gestern noch gesperrt und jegliche Kommunikation abgebrochen und ihn so vom Empfänger zum Täter dedradiert….
Der fast lustige Umstand? Gestern sagte mir eine Kollegin, sie könne mit der Gewaltfreien Kommunikation (nach Rosenberg) nichts anfangen. Wieso wir die Gewalt so ausklammerten, sie sei doch eh da…..
Ja, das war eher das Gegenteil von gewaltfrei mit den beiden und der Lächerlichkeit…..
Übrig bleibt die Frage, was ihr wohl angetan worden ist, das sie derart reagiert. Sie kennt das sicher, irgendwoher…….
FRIEDEN den beiden.
Schreibe einen Kommentar